Mittelalterspektakel

                  Bogenschießende Ritter und schreibende Mönche

Würdet ihr gern einmal eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen?

Für uns Schüler aller 6. Klassen an der Pesta ging dieser Wunsch am Freitag, dem 26.06.2015 in Erfüllung, als auf der Schlossinsel in Rodewisch ein Mittelalterspektakel stattfand.

Dazu hatten sich ein paar von uns sogar in einen tapferen Ritter und schöne Burgfräuleins verwandelt und gemerkt, dass diese Kleidung zwar toll aussieht, aber auch ziemlich schwer sein kann und man fürchterlich ins Schwitzen kommt.

Eingeteilt in sechs  Gruppen durchliefen wir verschiedene Stationen und mussten dort unser  Können unter Beweis stellen.

Wie hält man z.B. Pfeil und Bogen richtig und erlegt dann noch ein „Monster“?

Wie schreibt man mit einer Feder, ohne dass die Hände zu blau werden?

Wie stelle ich Ringelblumensalbe her und erspare mir so die teure Kosmetik?

Wie baue ich eine Burg mit Lego-Duplo –Steinen nach und merke erst später, dass das Original direkt vor meiner Nase ist?

Wie erobere ich eine Burg am schnellsten und was gibt es im Museum alles zu entdecken?

Auf all diese und noch mehr Fragen gab es an dem Tag eine Antwort. Den absoluten Höhepunkt bildete dann die Flugshow der Falknerei Herrmann aus Plauen. Hier erfuhren wir viel Wissenswertes über die Geschichte der Falknerei und erlebten diese majestätischen Tiere hautnah. Turmfalke, Eule und Geier – faszinierende Vögel, von denen auch wir Menschen so einiges lernen können. Oder sind wir etwa in der Lage, uns in völliger Dunkelheit mit 80km/h durch den Wald zu bewegen und dann noch eine Maus zu fangen, wie eine Schleiereule das kann?

Am tollsten war jedoch, als die Eule auf dem Kopf einer Mitschülerin landete und  jeder von uns den Uhu streicheln durfte. Dass werden wir wohl nie vergessen!

Den Schluss bildete das Mittagessen mit Hähnchenschenkeln und „Steynbrod“, welches nicht aus Stein war sondern nur auf Stein gebacken wurde.

Zur Erinnerung an diesen ganz tollen Tag und zum Ausprobieren gab es für jeden von uns eine Probe der Ringelblumensalbe, welche Frau Graf schon für uns vorbereitet hatte.

Die 6. Klassen bedanken sich noch einmal ganz herzlich bei Frau Graf, der Organisatorin, und ihrem Mann sowie bei Frau Aurich, Frau Schlösinger, Frau Büttner und Frau Bundzus für diesen hautnahen Geschichtsunterricht!